top of page

3 Matchbälle abgewehrt! Alcaraz siegt im Matchtiebreak in grandiosem Finale!

  • Autorenbild: Sebastian Zangl
    Sebastian Zangl
  • 8. Juni
  • 4 Min. Lesezeit

Carlos Alcaraz gewinnt die French Open in einem packenden Finale gegen den Italiener Jannik Sinner, der heute trotz einer spielerisch mega Leistung scheitert. Die Vorhersage des 22-Jährigen geht in Erfüllung, vor dem Spiel sagte er: "Das wird ein wirklich großartiger Sonntag für alle Tennis-Fans."

ree

Ab dem ersten Ball geht es heiß zu: Beide Spieler beginnen direkt mit intensivem Spiel und duellieren sich um jeden Ball. Während Sinner abwartet, versucht Alcaraz mit seinen genauen Bällen die Punkte zu erzielen und breakt bereits am Anfang fast, doch nach 12 Minuten entscheidet Sinner das erste Game für sich. Beim nächsten Game vergibt er zwei wichtige Punkte mit einem Schlag ins Netz, doch kämpft sich dank seines bemerkenswerten Zugs nach vorne erfolgreich zurück, 1:1. Sinner überragt danach mit seinem mörderischen Aufschlag und konsistentem Spiel, doch beide bleiben gleichauf mit ihrem schnellen und starken Spiel, 2:2. Nach 37 Minuten entscheidet Alcaraz ein enges Game für sich, 2:3 für den 22-Jährigen. Für den nur ein Jahr älteren Sinner folgt ein Rück-Break trotz starken Spiels vom Spanier, sein Gegner kommt immer mehr in sein gewohntes Spiel. Es folgt das erste glatte Aufschlagspiel für den Italiener. Jetzt heißt es Gas geben für Alcaraz, das nächste Game wird richtungsweisend für ihn sein, er hat die Spielkontrolle in den letzten Bällen ein wenig an seinen Gegenspieler verloren. Trotz dessen beweist er, warum er zu den Besten der Welt gehört, 4:4. Sinner erzeugt immensen Druck und führt in dem äußerst langwierigen Satz 5:4. Alcaraz ist jetzt gefordert, er will den Satz natürlich nicht verlieren, dementsprechend ist Sinner mehr gefordert. Beide Spieler gehen nun hohes Risiko ein, und Alcaraz begeht 3 schwerwiegende Fehler, denn Sinner schafft es, den ersten Satz 6:4 zu gewinnen. Sinner bleibt stabiler und sein Gegner fällt in den letzten 3 Games aus der Balance.

ree


Der Südtiroler macht mit seinem ruhigen Spiel weiter und Alcaraz ist komplett aus dem Flow raus, 3:0 führt Sinner im 2. Satz. Phasenweise überragte Alcaraz im ersten Satz, doch es schlichen sich zunehmend Fehler ein. In den Situationen, wo er am Anfang versucht hat, das Spiel zu übernehmen, spielt er den Ball jetzt nur noch zurück. Alcaraz kann sich ein weiteres Game holen. Sinner spielt jetzt auch öfter riskantere Bälle und vergibt doch ein paar Punkte, Alcaraz verkürzt auf 4:2 und die Fans werden lauter. Das Spiel wird jetzt wieder besser, doch Sinner sieht immer noch ruhiger aus, da er bis auf einen Ball Fehler vermeidet, diese kommen jedoch von Alcaraz, 5:3. Der Spanier schafft es, sich mit einer genauen Vorhand und starkem Netzspiel wieder ins Spiel zu bringen. Doch auch die Energie der Fans spielt eine große Unterstützung, und er vermeidet seine Fehler, 5:5, Ausgleich. Sinners Leichtigkeit, welche er am Beginn des 2. Satzes verspürt hat, ist verschwunden. Die Spieler sind wieder ebenbürtig, es geht mit 6:6 ins Tiebreak. Alcaraz hat sich über den Satz super befreit, doch Sinner bleibt stets ruhig und retourniert stark. Beim Stand von 6:2 im Tiebreak versucht Alcaraz erstmals wieder volles Risiko, und es scheint sich zu lohnen, doch Sinner bringt es rüber und gewinnt mit 7:4 den Tiebreak. Jetzt fehlt ihm nur noch ein Satz, einfach wird es für beide nicht.



Im 3. Satz beginnt von Neuem das schnelle und intensive Spiel, Alcaraz will das nicht nur zu Ende spielen, und bei einigen Punkten überragt er. Der Spanier pusht sich weiterhin, 1:2. Sinner befindet sich in seiner fehlerhaftesten Phase, bleibt aber an der Linie. In einem engen Einstand entscheidet der nun spielbestimmende Alcaraz das Game für sich, 1:3, und macht weiter, indem er gleich noch ein Game holt. Sinner versucht aufzuholen, doch Alcaraz hält seine Führung erfolgreich und geht mit 4:5 in ein wichtiges Game, denn nun hat er die Chance, seinen 1. Satz zu machen, und die nutzt er auch. Alcaraz spielt richtig stark und Sinner kann am Ende nicht dagegenhalten trotz eines starken Kampfs, alles offen im 4. Satz.

ree



Und nun gehen beide voll rein, und sie scheinen wieder gleichauf mit ihrem intensiven Spiel. Es steht dann 1:2 für Alcaraz, er beeindruckt seit Langem mit seiner starken Beinarbeit und jetzt ist er auch in den wichtigsten Punkten da. Überraschenderweise gleicht Sinner aus, nachdem Alcaraz einen einfachen Punkt vergibt – er spielt ihn nach links, obwohl Sinner an der linken Ecke steht. Und dann ist Sinner zurück im Flow, Alcaraz gerät in Gefahr, 4:3. Sinner bleibt mental stärker und spielt es jetzt zu Ende, Alcaraz hat man öfter im Spiel nicht angemerkt, dass er daran glaubt, das Spiel zu gewinnen. Doch der Spanier überrascht: Völlig aus dem Nichts kommt Sinner ins Straucheln und Alcaraz wächst über sich selbst hinaus, er verkürzt auf 5:4. Mit einem überragenden Spiel dreht er die Partie, nachdem er unglaubliche 3 Matchbälle abwehrt! Sinner wirkt jetzt zum ersten Mal nervös und mental nicht unantastbar. Das sind definitiv die besten Tennisspieler momentan. Mit 6:6 geht es zum wiederholten Mal ins Tiebreak, die Stimmung ist total angespannt. Alcaraz eilt in vielen Bällen vor die Grundlinie und entscheidet wichtige Punkte für sich. Im Tiebreak spielt er besonders stark und gewinnt ihn auch 3:7. Jetzt ist alles im letzten Satz offen, das Momentum bleibt jedoch bei Alcaraz.




Im letzten Satz nimmt Alcaraz den Schwung aus dem letzten mit und führt souverän mit 1:2, doch Sinner spielt immer noch stark, nur körperlich merkt man ihm an, wie er etwas müde wirkt. Mit einer unfassbaren Vorhand erhöht er auf 1:3 nach einem langwierigen Einstand. Der Spanier überzeugt mit seinem offensiven Spiel und starkem Einsatz. Sinner bleibt jedoch am Ball und spielt extrem harte Schläge auf den Gegner, so schafft er es, auf 3:4 zu bringen, doch er scheitert ganz knapp am Ausgleich – man merkt seine fehlende Kondition. Der Spanier scheint nicht mehr zu halten, Sinner kann nicht mehr dagegen kämpfen, Alcaraz siegt souverän 2:10.


Im ersten Aufeinandertreffen dieser beiden Weltklasse-Spieler in einem Grand-Slam-Finale gewinnt Carlos Alcaraz seine 2. French Open nach 5 Stunde und 29 Minuten mit einem unfassbar starken Spiel und gegen die Nummer 1 der Welt. Großes Lob an beide Spieler: Das war eines der besten Spiele in den letzten Jahren, und beide sind noch extrem jung. Dieses Spiel war voller Spannungen und eine richtige emotionale Achterbahnfahrt für jeglichen Fan – bis an das Ende. Ein Spiel für die Geschichtsbücher und das längste French-Open-Finale in der Historie des Wettbewerbs.

Comments


bottom of page