top of page

"Aura" ist Jugendwort des Jahres 🏆

  • Autorenbild: Sebastian Zangl
    Sebastian Zangl
  • 19. Okt. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Das Jugendwort des Jahres 2024 lautet "Aura". Auf der Frankfurter Buchmesse hat der Langenscheidt-Verlag den Preis verkĂŒndet, das Jugendwort setzt sich knapp vor Wörtern wie "Talahon" und "Schere" durch. "Aura" wird in der Jugendsprache hĂ€ufig scherzhaft verwendet um die Ausstrahlung einer Person zu beschreiben, z.B.: "Der hat viel Aura".

"Aura" kann positiv und negativ verwendet werden. Wenn jemand etwas besonders cooles macht, sagt man z.B.: "Plus 50 Aura." "Ich dachte, es gibt keine Stufe mehr und bin gestolpert - minus 50 Aura", nannte Langenscheidt als Beispiel fĂŒr die negative Verwendung.

Mit knappen Vorsprung zu Platz 1

Zu einem gebrauchsmĂ€ĂŸigem Wort wurde es nachdem die US-Zeitung New York Times ĂŒber einen Fußballer und in Anlehnung an einen Werbeslogan geschrieben hatte: "Solutions Are Expensive. An Aura Is Priceless." (auf deutsch: "Lösungen sind teuer. Eine Aura ist unbezahlbar.")

Wie der Verlag berichtet hatte das Wort einen hauchdĂŒnnen Vorsprung auf die Wörter "Talahon" und "Schere".

Ein eigentlich arabischer Begriff und ein Wort aus der Gaming-Szene

"Talahon" kommt vom arabischen "taeal alaa huna", was so viel wie "Komm her" heißt. Aufgrund von einem viralen Lied und Video auf den sozialen Medien entwickelte es sich zu einem stereotypischen Begriff fĂŒr junge MĂ€nner mit Migrationshintergrund, die mit Fake-Luxusaccessories in der Innenstadt rumlaufen.

"Schere" oder "die Schere heben" kommt aus der Gaming-Szenen und ist als SchuldeingestÀndnis oder Bekenntnis zu verstehen.

Jugendliche stimmten Online-Ab

Seit 2008 wÀhlt der Langenscheidt-Verlag das Jugendwort des Jahres. Ab 2020 entscheiden Jugendliche zwischen 11 und 20 Jahren indem sie Online abstimmen. Letztes Jahr wurde "Goofy" das Jugendwort des Jahres.

 
 
 

Kommentare


bottom of page