top of page

DFB und Adidas stoppen Online-Verkauf der Nummer 4️⃣4️⃣ 

  • Autorenbild: Sebastian Zangl
    Sebastian Zangl
  • 2. Apr. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Sportfirma Adidas und der Deutsche-Fußball-Bund ⚽️ haben auf Kritik reagiert und den Verkauf des neuen Nationalmannschaftstrikots mit der Rückennummer 4️⃣4️⃣ gestoppt. Laut dem DFB und Adidas ähneln die beiden Ziffern zusammen SS-Runen aus der Zeit des Nationalsozialismus.

Im Adidas Store konnte man ab Montagnachmittag sein Trikot mit der 44 drauf nicht mehr personalisieren, Auslieferungen wurden sofort gestoppt. "Für das Design der Namen und der Nummernzeichnet der DFB mit seinem Partner11teamsports verantwortlich", sagteAdidas-Sprecher Oliver Brüggen. Nach Angabe des DFB wird ein alternatives Design für die Nummer 4 entwickelt. Außerdem wird der Verband die Nummern 🅾️-9 prüfen, 1️⃣-26 werden zur UEFA zur Prüfung eingereicht. Bestimmte Namen im Bezug zum Nationalsozialismus waren bereits zuvor nicht möglich zu bestellen. Adidas selber weist alle Anschuldigungen zurück, dass dies absichtlich passiert ist. Brügger äußert sich so:

"Bei Adidas arbeitenMenschen aus rund 100 Nationen, unserUnternehmen steht für die Förderungvon Vielfalt und Inklusion, und wirsetzen uns als Unternehmen aktiv gegenFremdenfeindlichkeit, AntisemitismusGewalt und Hass in jeder Form ein."

Die Trikots waren zuvor bei den Länderspielen gegen Frankreich 🇫🇷 und die Niederlande 🇳🇱 im Einsatz gewesen.

 
 
 

Kommentare


bottom of page