top of page

🇳🇱-🇦🇹,🇫🇷-🇵🇱, EM-ZUSAMMENFASSUNG

  • Autorenbild: Sebastian Zangl
    Sebastian Zangl
  • 26. Juni 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Showdown in der Gruppe D! Jeder außer Polen kann in der Todesgruppe noch den Ersten Platz belegen. Die Niederlande und Frankreich haben jeweils 4 Punkte, danach folgt Österreich mit 3 und Polen mit 0. Im Olympiastadion fand das Topspiel Österreich gegen die Niederlande statt.

Österreich startet wieder sehr offensiv in die Partie, genau dafür sind sie auch bekannt. Die Aufstellung sieht im Vergleich zum Polen Spiel anders aus, Wöber und Prass sind in der Verteidigung und im Mittelfeld und der Offensive sind Romano Schmid und Wimmer neu. In der 6. Minute spielt Arnautović den Ball auf Prass, dieser läuft und bringt den Ball in den niederländischen Strafraum. Genau dort netzt Malen zum 0:1 ein, der Niederländer grätscht in den Ball rein und erzielt das 7. Eigentor dieser EURO. Danach lässt sich Österreich etwas fallen und spielt öfters auf Konter, in der 23. Minute erhält Malen die Chance seinen Fehler wieder gut zu machen. Der Stürmer steht alleine vorm österreichischen Tor, doch er schliesst hastig ab und der Ball kullert am Tor vorbei. Das hätte der Ausgleich sein können. Der Trainer der Niederlande wechselt früh, noch vor der 1. Halbzeit bringt er Xavi Simons. Dies zeigt seine Unzufriedenheit. Nach einem wuchtigen Schuss von Marcel Sabitzer (Österreich) landet der parierte Ball bei Marko Arnautović, doch der verwertet den Ball nicht. Mit 0:1 geht es in die Halbzeit.

2. Halbzeit:

Die Niederlande starten gut in die Zweite Halbzeit. In der 47. Minute spielt Simons den Ball auf Gakpo, dieser steht links außen. Mit einem Haken und einem starken Schuss gleicht er aus, 1:1! Damit sind die Niederlande wieder vor Österreich in der Tabelle.

In der 59. Minute flankt Grillitsch (Österreich) den Ball in den gegnerischen Strafraum, und Schmid köpft ein! Der Angreifer ist nur 1,68 groß, und dieser Treffer hat sich wirklich nicht abgezeichnet. Die Österreicher führen erneut und spielen wieder stark.

Das Spiel geht jetzt hin und her. Natürlich versuchen die Niederländer wegen dem erneuten Rückstand wieder ins Spiel zu kommen, mit der österreichischen Verteidigung wird das schwer. In der 75. Minute leitet Weghorst den Ball per Kopf auf Depay weiter, dieser nimmt den Ball im Strafraum an und befördert den Ball ins rechte Eck! Wow, starke Mentalität der Niederländer jetzt noch zurück zu kommmen.

In der 80. Minute hat Baumgartner den Ball, spielt einen Lochpass, Sabitzer läuft durch und bekommt ihn. Der Dortmunder steht vor dem Torwart und weiß nicht ob er passen oder schießen soll. Sabitzer entscheidet sich für den Abschluss und der Ball zischt ins obere Eck, 2:3, was für ein spektakuläres Spiel!! Die Österreicher werfen alles rein um sogar noch Erster zu werden.

Nach 8 Minuten Nachspielzeit ist es soweit! Weil Frankreich nur ein 1:1 gegen Polen schafft wird Österreich Gruppensieger und schafft die Sensation, das Team von Ralf Ragnick wurde von keinem so hoch gesetzt. Ein echt super Spiel und eine starke Gruppenphase der Österreicher!!!

Ralf Ragnick (Trainer von Österreich) zum Spiel: "Mir hat heute besonders gefallen, dass wir viele Balbesitz-Phasen hatten. Gegen die Niederlander ist das nicht selbstverständlich. Wir wissen, dass wir in jedem Spiel am obersten Limit spielen müssen Wir haben jetzt eine Woche zur Regeneration,darüber bin ich froh. Ich freue mich auch, dass wir in Leipzig spielen. Nicht nur, weil es meine alte Heimat ist, auch weil wir eine kurze Anreise haben."

Gastbeitrag von Loen Pireva:

Spielzusammenfassung:Heute gab es „das Finale” in der Gruppe D, Österreich gegen Niederlande (Zusammenfassung oben ☝️ von Sebastian Zangl) und Polen gegen Frankreich.

Das Spiel ging bis zur Halbzeit 0:0 aus und es gab sehr viele Torchancen für Frankreich, doch der polnische Torwart Skorupski (der Szczęsny ersetzte) hielt Weltklasse. Frankreich konnte dank ihm nicht in Führung gehen. Es gab eine sehr große Chance für Polen, Lewandowski köpfte nach einer Flanke den Ball sehr knapp am Pfosten vorbei.

Die 2. Hälfte war ähnlich wie die 1. weil Frankreich einfach den Ball nicht ins Tor versenkt. In der 55. Minute zeigt der Schiedsrichter auf den Punkt, denn nach einem Foul von Kiwior an Dembele gibt der Unparteiische den Strafstoß. Mbappé verwandelt ihn ins rechte Eck und verlädt Skorupski. In der 79. Minute gibt es Drama. Świderski geht im französischen Strafraum zu Fall, erstmal lässt der Schiri laufen. Doch dann bittet der VAR den Schiedsrichter raus und schaut sich die Situation nochmal an. Er entscheidet sich für einen Strafstoß gegen Frankreich,  nachdem Upamecano Świderski foult tritt Lewandowski an. Der Stürmer schießt ihn die linke Ecke und verschießt, der sichere Schütze scheitert an Maignan! Doch der VAR meldet sich und es ist klar, dass Maignan vor der Linie stand und der Strafstoß wird wiederholt. Diesmal trifft Lewandowski und es steht 1:1. Für die letzten 10 Minuten gab es wieder viele Chancen für Frankreich doch sie verwerten sie nicht und der Schiedsrichter pfeift ab. Polen und Frankreich trennen sich mit einem 1 Punkt, Polen scheidet aus dieser EM aus während Frankreich hinter Österreich den 2. Platz belegt.

      Spielinfo/Statistik:Ballbesitz: 42% Polen/58% Frankreich(Tor)-schüsse: 10 Polen/19 FrankreichKarten: 4• gelb Polen/1• gelb FrankreichSpielort: Dortmund

      Schiedsrichterteam:Marco Guida (Schiedsrichter)Filippo MeliGiorgio Peretti (Assistenten)Rade Obrenovic (4. Offizieller)Massimiliano Irrati (Var)Catalin Popa (Var Assistent)

       
       
       

      Kommentare


      bottom of page