top of page

Felix Baumgartner stirbt nach Herzstillstand während Gleitschirm-Flug

  • Autorenbild: Sebastian Zangl
    Sebastian Zangl
  • 17. Juli
  • 1 Min. Lesezeit

Er wurde bekannt für einen Sprung aus dem Weltall, bei dem er sogar die Schallmauer durchbrach. Nun ist Felix Baumgartner plötzlich tot.

Der Extremsportler Felix Baumgartner ist am 17.7. laut italienischen Medien während eines Gleitschirm-Flugs verstorben. Der Konzern "Red Bull", für den Baumgartner aktiv war, bestätigte seinen Tod gegenüber dem österreichischen Sender "ORF".

ree


Der 56-Jährige war mit einem Paragleitschirm im italienischen Porto Sant'Elpidio unterwegs, als er mitten in der Luft einen Herzstillstand erlitt und somit die Kontrolle verlor. Er startete wohl gegen 15.30 Uhr von Fermo aus. Ein Tourist sah den Absturz und alarmierte den Rettungsdienst. Schließlich stürzte er in einen Swimmingpool der Ferienanlage LeMimose ab und traf bei seinem Sturz einen Angestellten, welcher medizinisch behandelt werden musste.

Der Österreicher wurde durch seine waghalsigen Stunts berühmt. Er wagte unter anderem Sprünge vom 88. Stockwerk der Petronas Towers in Kuala Lumpur,

vom rechten Arm der Christusstatue in Rio de Janeiro und einen Gleitflug über den Ärmelkanal mit Carbonflügeln im Jahr 2003.

ree


Als österreichische Sportlegende zementierte er sich im Jahr 2012: Im Rahmen des Red Bull Stratos-Projekts stieg Baumgartner rund 39 Kilometer in die Höhe auf und stürzte sich dann in einem Druckanzug hinab. Er erreichte eine Geschwindigkeit von 1357,6 km/h und

durchbrach als erster Mensch im freien Fall die Schallmauer ohne die Hilfe technischer Hilfsmittel.


Die ganze Sportwelt trauert um den Tod einer Ikone. Felix Baumgartner bleibt ein Symbol für Mut, Innovation und den Drang, seine Grenzen als Mensch zu überwinden. Er hinterlässt seine Frau Mihaela Schwartzenberg.

 
 
 

Kommentare


bottom of page