Russisches Flugzeug über Ostsee! Zwei Eurofighter alarmiert!
- Sebastian Zangl
- 22. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Ein Flugzeug betrat den deutschen Luftraum! Zum wiederholten Mal stellt es sich als eine russische Il-20M heraus. Alles darüber gibt es hier beim Zeitgeist.

Die NATO musste zum wiederholten Male zwei Eurofighter wegen einer Militärmaschine alarmieren. Das zunächst nicht identifizierbare Flugzeug befand sich plötzlich ohne Flugplan und Funkkontakt über der Ostsee. Die Eurofighter starteten aus dem Fliegerhorst Rostock-Laage. Nachdem die Flieger Sichtkontakt erhielten, stellten sie fest: Es handelte sich um eine Il-20M.
Die Iljuschin Il-20M wird seit Jahrzehnten von Russland als Aufklärungsflugzeug eingesetzt. Sie verfügt über mehrere Sensoren, Kamerasysteme und Antennen. Mit solchen Flügen testet Moskau immer wieder die Reaktionsfähigkeit der NATO.

Solche Ereignisse sind keineswegs ein Einzelfall. Erst Ende August sichteten zwei Eurofighter aus dem Fliegerhorst Rostock-Laage eine Iljuschin. Im Juni und März stiegen Abfangjäger der deutschen Luftwaffe auf, um über der Ostsee eine Il-20M abzufangen.
Bei der NATO kommen solche Fälle deutlich häufiger vor: Allein im Jahr 2023 mussten 300 Flugzeuge des Bündnisses aufsteigen, um russische Militärflugzeuge abzufangen, die sich dem NATO-Luftraum genähert hatten.

In Anbetracht der letzten Wochen sollte eine solche Sichtung kein Einzelfall sein. Anfang September drang eine große Zahl russischer Drohnen in den polnischen Luftraum ein. Die NATO und Polen schossen sogar einige ab.



Kommentare