top of page

Russland erhöht das Einberufungsalter für Wehrpflichtige

  • Autorenbild: Sebastian Zangl
    Sebastian Zangl
  • 25. Juli 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Es ist gekommen wie erwartet: Das Russische Parlament verkündet ein neues Gesetz uns hebt das Einberufungsalter in sie Armee an. Ab 2024 darf man erst mit mindestens 30 Jahren in die Russische Armee einberufen werden.

Der Grund ist für dir Gesetzänderung sollte eigentlich nur die Anhebung des Wehrpflichtsalters sein. Statt 18-27 Jahren so die Wehrpflicht jetzt von 21 bis 30 Jahren gehen. So hätten die Jungen Menschen dann bereits eine Berufs- oder Hochschulbildung hinter sich. Man ist sich jedoch nicht sicher ob das Eintrittsalter doch weiterhin 18 Jahre bleiben wird oder 21.

Im April 2023 sagte Andrej Kartapolow, Chef des Duma-Verteidigungsausschusses: "Heute kommt ein junger Mann praktisch direkt von der Schulbank zur Armee. Ohne Lebenserfahrung, ohne Beruf. Erst in der Armee lernt er den ersten Beruf und militärische Fächer." "Der Hauptgrund dafür, das Einberufungsalter anzuheben, ist die Notwendigkeit, unsere Verteidigungsfähigkeit zu sichern. Damit wir ständig eine vorbereitete Mobilisierungsreserve haben."

Die Zahl der Wehrpflichten steigt um ganze 3 Millionen. Das Gesetz tritt ab dem 1. Januar 2024 ein und die neue Berufungswelle steht im Frühjahr 2024 an. Der Einsatz von Wehrpflichtigen im Ausland, z.B. in Ukraine ist noch nicht erlaubt, sie können jedoch in Grenzgebieten eingesetzt werden.

 
 
 

Kommentare


bottom of page