Söder fordert Abschuss von Drohnen: Gesetz im Anmarsch!
- Sebastian Zangl
- 3. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Zum wiederholten Male sind Drohnen über dem Münchner Flughafen gesichtet worden. Ministerpräsident Söder reicht es jetzt - "Abschießen statt abwarten", so sein Motto. Alles gibt's hier beim Zeitgeist:

Nachdem in der späten Donnerstagnacht mehrere Menschen Drohnen sichteten und deswegen etliche Flüge ausfielen, fordert Markus Söder (58) erneut den Abschuss der Flugobjekte:
"Wir brauchen endlich einen wirksamen Schutz unserer gesamten Infrastruktur und militärischen Einrichtungen. Die
Drohnenvorfälle zeigen den großen Druck. Ab jetzt muss gelten: Abschießen statt Abwarten! Und zwar konsequent! Unsere Polizei muss Drohnen sofort abschießen können."

"Der Iron Dome für Deutschland muss kommen. Bayern macht als erstes Bundesland dazu ein Schnellgesetz. Wir behandeln das schon am Dienstag im Ministerrat. Auch der Bund muss schleunigst das
Flugsicherheitsgesetz anpassen. Es geht nicht nur darum, Spionage zu verhindern. Unsere Infrastruktur muss jederzeit funktionsfähig bleiben. Wir brauchen Hoheit über unseren Luftraum."
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt forderte mehr Geld für die Drohnenabwehr. "Wir brauchen jetzt mehr Finanzierung, Förderung und Forschung", sagte der CSU-Politiker der Bild. Die Drohnensichtungen über München seien "ein weiterer Weckruf". Der Wettlauf "zwischen Drohnen-Bedrohung und Drohnen-Abwehr" werde immer härter, so Dobrindt.
Auch Unionsfraktionschef Jens Spahn forderte den sofortigen Aufbau einer funktionierenden Drohnenabwehr. "Statt mit Kampfjets auf Drohnen zu schießen, benötigen wir ein verzahntes und agiles technologisches Ökosystem, mit dem wir sofort reaktionsfähig sind. Wir müssen schnellstmöglich eine funktionierende Drohnenabwehr aufbauen", sagte der CDU-Politiker der Mediengruppe Bayern. Dies müsse jetzt und nicht erst in fünf Jahren geschehen.
Die Erkenntnisse der Ukraine seien für Deutschland von größter Bedeutung, denn sie habe eine Drohnenfabrik innerhalb weniger Monate gebaut. "Und sie nutzen deutsche Systeme, um Drohnen abzuwehren: Gepard oder Iris-T. Wir haben - und das sage ich durchaus auch selbstkritisch - die Bundeswehr ihrer Fähigkeiten beraubt", so Spahn. Es gelte, diese schnell wieder aufzubauen.



Kommentare