top of page

AFD gewinnt die Landtagswahl in Thüringen

  • Autorenbild: Sebastian Zangl
    Sebastian Zangl
  • 2. Sept. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Die AFD hat die Landtagswahl in Thüringen gewonnen. Die Partei von Spitzenkandidat Björn Höcke kommt laut Hochrechnung von infratest dimap auf 32,8 Prozent der Stimmen, eine deutliche Steigerung im Vergleich zur letzten Landtagswahl in Thüringen (2019), wo sie 23,4 Prozent erreichten. Mit diesem Ergebnis gewinnt erstmals eine vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestufte Partei eine Wahl zu einem Landesparlament.

Die AFD griff die Stimmung vieler Menschen auf und machte sich Themen wie Zuwanderung, Kriminalität und die Ukraine-Politik der Bundesregierung zunutze. Die Partei konnte sich Mithilfe von radikalen und teils extremen Schlagzeilen von anderen Parteien abgrenzen, eine Koalition mit anderen Parteien wird es voraussichtlich nicht geben, da die anderen Parteien dazu nicht bereit sind. Trotzdem meint Höcke, er will mit anderen Parteien über Regierungsbildung sprechen.

Auf dem 2. Platz landet die CDU und steigert sich um 1,9% im Vergleich zu 2019. Diesmal erreichte sie 23,6%. Spitzenkandidat Mario Voigt meinte die CDU sei zurück als "stärkste Kraft der politischen Mitte." "Die CDU hat geliefert." Voigt sah den Regierungsauftrag bei seiner Partei. "Wir begreifen das als CDU auch als Chance für den politischen Wechsel unter der Führung der CDU."

Die Linke von Ministerpräsident Ramelow stürzt massiv ab, vor 5 Jahren hatte die Partei 31% der Stimmen, jetzt sind es nur noch 12,9%. Dass die Partei nicht komplett abstürzt liegt wohl an am hochgeliebten Ramelow, trotzdem sind es düstere Zeiten für die Partei, die in Sachsen schon abgestürzt sind.

Zu den großen Gewinnern bei dieser Wahl zählt auch das Bündnis Sahra Wagenknecht. Das BSW trat mit der Ex-Linken Katja Wolf als Spitzenkandidat, jedoch überzeugt haben sie - sie kommen auf 15,8%. Sie punkteten mit nicht-landespolitischen Themen wie Waffenlieferungen an die Ukraine oder Forderungen nach Verhandlungen mit Russland. Auch im sozialen Bereich versprachen sie Sicherheit. "Wir hoffen sehr, dass wir gemeinsam mit der CDU am Ende eine gute Regierung zustande bekommen - wahrscheinlich auch mit der SPD", sagte Wagenknecht in der ARD. "Ich hoffe, dass das funktioniert." Der AFD erteilte sie eine klare Absage wenn es um eine Koalition geht.

Die Ampel-Parteien FDP, Grüne und SPD erleben alle ein Desaster, die SPD kann sich jedoch mit historisch niedrigen 6,1% in den Landtag retten. Für die Menschen in Thüringen spielten die Themen der Grünen wie Klima- und Umweltschutz kaum mehr eine Rolle, sie kommen mit 3,2% nicht über die 5 Prozent Hürde. Der FDP geht es noch schlechter, sie schaffen mickrige 1,1 Prozent und fliegen aus einem weiteren Landesparlament raus.

Bis jetzt kann man sich nicht sicher sein wer mit wem eine Koalition macht. Die AFD kann nicht allein regieren und zurzeit fehlen ihnen die Partner. Trotzdem haben sie extrem viel Einfluss im Parlament, Entscheidungen, Entscheidungen und Wahlen die eine Zweidrittelmehrheit erfordern müssen ihre Zustimmung finden. Die CDU konnte eine Koalition mit dem BSW oder der SPD versuchen, ob das Bündnis dann eine Mehrheit wäre ist noch unklar.

Aber was sagst du zum plötzlichen Aufschwung der AFD und des BSW? Schreib es mir doch gerne in die Kommentare...

Hier ist der Link zu meinen Kanal auf X! Folgt dem Kanal um noch mehr News zu bekommen, ich würde mich sehr freuen, danke!!!!

Kommentare


bottom of page