top of page

#Analyse| Wie kam es zum Machtkampf in Russland?

  • Autorenbild: Sebastian Zangl
    Sebastian Zangl
  • 26. Juni 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Was ist der Grund für den Aufstand?

Auf Twitter und Telegram tummelten sich letzten Freitag unzählige Nachrichten von einem vermeintlichen Putsch in Russland. Verantwortlich dafür wird der Anführer der Söldnergruppe Wagner gemacht, Jewgeni Prigoschin. Am Freitag ordnete er seine Truppen nämlich dazu an in Russisches Gebiet einzudringen; sie rückten bis nach Moskau und Rostow am Don. Viele militärische Stellungen gerieten (nicht gewaltsam) unter das Kommando von Prigoschins Streitkräften. Außerdem äußerte er sich negativ über das russische Militär und ihr Vorgehen.  Am Samstag zogen sich die Truppen jedoch friedlich zurück um Kämpfe zu vermeiden und aus einem Putsch wird nichts, trotzdem wackelt Putins Autorität.

Der Grund für den Aufstand, meint Prigoschin, ist die schlechte Kriegsführung im Krieg gegen Ukraine. Er wolle das russische Verteidigungsministerium "bestrafen". Er bezog sich auf einen vom russischen Verteidigungsministerium angeordneten Angriff bei dem zahlreiche Wagner-Soldaten sinnlos umkamen.

Wer ist Prigoschin und die Wagner-Gruppe?

Prigoschin (links) zusammen mit Putin (rechts).

Jewgeni Prigoschin gründete die Wagner Gruppe 2014 gemeinsam mit einem Freund, Dmitri Utkin. Die Gruppe war ursprünglich nur als Veteranen Gruppe des russischen Militärs gedacht, wurde aber dann zu einer Söldner-Armee benannt nach dem Deutschen Komponisten Richard Wagner für den Utkin eine Vorliebe hatte. Prigoschin vertreibt sonst einen Catering Service und beeinflusst mit sogenannten "Trollfabriken" die sozialen Medien". Wichtig: Die Wagner-Gruppe soll nicht Russland präsentieren und dient nur zu Zwecken Prigoschins, und ist nach Russischen Gesetz genehmigt. Wagner wird in vielen Ländern aktiv und schlägt Auftsände gewaltsam in Mali, Syrien und Zentralafrika nieder. Außerdem nutzt sie teilweise Schwerverbrecher als Soldaten, sie geben ihnen Freiheit gegen Kriegsdienst. Insgesamt 40.000 Häftlinge sind so freigekommen um den Krieg gegen die Ukraine zu unterstützen.

Was bedeutet der Aufstand für Putin?

Mann muss immer noch klarstellen, dass die Aktion von Prigoschin kein Putsch sondern ein Aufstand war, und mehr als nur die Wagnergruppe beinhaltet. Viele Gegner von Putin und die Bevölkerung stellten sich in den sozialen Medien auf die Seite Prigoschins. Trotzdem ergibt das alles Lücken im Krieg gegen Ukraine wenn russische Soldaten zur Stabilisierung im Inland von der Front weg müssen. Prigoschin selber wird nicht strafrechtlich verfolgt, so eine Abmachung zwischen Prigoschin und dem Kreml, andere von Putin ernannte Verätter schon, also Unterstützer und Drahtzieher der Wagner Aktion. Durch den Aufstand wackelt Putins Regime und sieht der Bevökerung gegenüber instabil aus. Die Bevölkerung zeigt starke Unterstützung für Wagner. Beim Abzug der Söldnergruppe aus Rostow riefen die Menschen "Wagner", "Wagner", um die Gruppe zu unterstützen.

Ich hoffe euch hat der Artikel gefallen, und in der nächsten Woche kommt ein Artikel über das Vorgehen der Wagner Gruppe in Afrika. Schaut gern mal wieder vorbei, euer Ratgeber!!!

Kommentare


bottom of page