Ermittlung wegen Sklavenarbeit
- Sebastian Zangl
- 30. Mai 2022
- 1 Min. Lesezeit
Volkswagen muss sich der Anklage stellen, nach Infromationen NDR, SWR und Süddeutsche Zeitung gab es in Brasilien Hunderte Fälle von Menschenrechtsverletzung.
Die Vorwürfe beziehen sich auf von Volkswagen betriebene Farm am Rande des Amazonasbeckens. Die Verbrechen sollen gegen Leiharbeiter verübt worden sein, mit Wissen des VW Standes in Wolfsburg. Sogar Schwerkranken soll eine Waffe vorgehalten seien, um sie zum Arbeiten zu zwingen. Bei fluchtversuchen wurden die Arbeiter gefesselt, geprügelt und sogar angeschossen. Alles das waren Zeugenaussagen. "Das war eine Form moderner Sklaverei", so der zuständige Staatsanwalt Rafael Garcia in Rio de Janeiro. Garcia spricht von unmenschlichen Bedingeungen, wo die Arbeiter zum Teil Malaria bekamen, und starben. Sie wurden dann vergraben, ohne das die Familie informiert wurde.




Kommentare