top of page

Hitler-Reden bei Tik-Tok erreichen Millionen

  • Autorenbild: Sebastian Zangl
    Sebastian Zangl
  • 2. Okt. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Ein Bild von Adolf Hitler, dramatische Musik 🎶 und eine Stimme die wie Hitler klingt gibt einer seiner Reden wieder - doch auf Englisch. Ich habe euch gerade ein Tik-Tok Video beschrieben, eine KI-Stimme hat die Englische Stimme von Hitler erstellt, unter dem Post steht: "Just listen", also "Hör einfach zu".

Auf Englisch sind unter anderem die Worte: "Ich habe auf Paris nicht eine Bombe werfen lassen. Ich habe, bevor wir Warschau angriffen, fünfmal die Aufforderung gerichtet nach Ergebung.Es wurde alles abgelehnt! Ich habe gebeten, man soll dann die Frauen und die Kinder wenigstens herausschicken. (...) Es wurde alles abgelehnt und erst dann habe ich mich entschlossen das zu tun, was nach jedem Kriegsrecht statthaft ist", zu hören.

Der Ton-Ausschnitt ist tatsächlich die genaue Übersetzung einer Hitler-Rede vom 8. November 1942 im Münchner Löwenbräukeller. Der Massenmörder behauptet in dieser Rede, sich an das Kriegsrecht gehalten zu haben, und verkündigt die "Ausrottung des Judentums in Europa", letztere Aussage ist jedoch nicht im Video zu hören. Obwohl das Video gelöscht wurde, erreichte es über 1 Millionen Aufrufe und 120,000 Likes. Die Menschen die das Video sahen waren davon sehr beeinflusst, manche schrieben z.B.: "Das hat meine Sicht auf ihn verändert", hieß es da, oder "vielleicht ist er ja doch nicht so ein Verbrecher" in die Kommentare, wie auf Screenshots der linken Non-Profit-Organisation Media Matters for America zu sehen ist.

Trotzdem gehen Video-Clips mit Hitlers Stimme extrem viral auf Tik-Tok, YouTube oder X (ehemals Twitter). Meistens werden Ausschnitte echter Reden über leise, moderne Musik gelegt, damit der Algorithmus die Videos nicht gleich runternimmt. Mithilfe von KI wird Hitlers Stimme geklont, und die Reden können schnell in andere Sprachen übersetzt werden, so kann ein Kanal massenweise Videos erstellen. Besonders der einfache Einsatz künstlicher Intelligenz beschleunigt die Verbreitung antisemitischer Inhalte im Internet, deren Ziel die Radikalisierung junger Menschen ist.

Bei Tik-Tok ist es ganz einfach, solche Videos weiterzuverbreiten, z.B. kann man ein Video "reposten", also erneut veröffentlichen, so erreicht es die Freunde von einem. Mit der Funktion "Sound" ist es möglich, den Ton eines Videos bei seinem eigenen Video zu benutzen. Mitte September waren über 70.000 Beiträge mit Nazi-Reden oder Nazi-Marschmusik auf Tik-Tok. Sie wurden über 21 Millionen Mal geliked. Gegen die Tik-Tok Community-Richtlinien verstoßen die Video-Clips jedoch regelmäßig, die explizit eine "Förderung von hasserfüllten Ideologien" oder die Verheerlichung von Massenmördern untersagen. Außerdem müssen KI-generierte Inhalte bei Tik-Tok gekennzeichnet werden.

Doch die Ersteller dieser Videos tricksen die automatischen Systeme aus: In den Videos ist meistens von "der große Maler" oder "der österreichische Maler" die Rede, eine Anspielung auf seine gescheiterte Karriere als Künstler. Eine schnelle Identifizierung dieser Beiträge ist also gar nicht möglich.

Teilt den Link dieser Website mit Freunden und Familie um mich zu unterstützen, DANKE 👍

Kommentare


bottom of page