top of page

Kindergeld wird 2025 abgeschafft: Das ändert sich

  • Autorenbild: Sebastian Zangl
    Sebastian Zangl
  • 9. Nov. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Dieses Jahr bekommen Eltern 250 Euro pro Monat für ihr Kind. Ab 2025 wird das Kindergeld jedoch gestrichen - dafür bekommen manche Eltern 640€ pro Kind.

Im Januar dieses Jahr erhöhte die Bundesregierung das Kindergeld um 31 Euro, und so bekamen Eltern pro Kind insgesamt 250 Euro. Ab Januar 2025 wird das Kindergeld gestrichen - jedoch nicht ersatzlos. Stattdessen profitieren die meisten mehr und manche Jugendliche kassieren ordentlich ab.

So geht es ab 2025 weiter

Die Bundesregierung räumt auf, weil beim Kindergeld zu viel Chaos herrscht. Bisherige Leistungen wie Kindergeld, Kinderfreibetrag Kinderzuschlag, Teile des Bildungs- und Teilhabepakets werden reformiert. Das Kindergeld wird durch die sogenannte Kindergrundsicherung abgelöst. Diese besteht nur noch aus einem einkommensunabhängigen Kindergarantiebetrag und dem einkommensabhängigen Kinderzusatzbeitrag.

Wie der Name bereits verrät, ist der Kindergarantiebetrag garantiert, also ersetzt das Kindergeld. Statt 250 Euro bekommt man sogar 5 Euro mehr. Pro Monat erhält man also 255 Euro für jedes Kind. Der Kindergarantiebetrag ist unabhängig vom Einkommen der Eltern. Anders ist es beim Kinderzusatzbetrag. Dieser hängt vom Einkommen der Eltern und Alter des Kindes ab. Je mehr die Eltern verdienen, desto weniger Zusatzbetrag erhält man.

Der Kinderzusatzbetrag ist nach Alter gestaffelt: Je älter das Kind ist, desto mehr Geld erhält die Familie. Nach Angaben des Familienministeriums könnte es für kleine Kinder so bis zu 530 Euro pro Monat geben Älteren Kindern, sogar bis zu einem Alter von 27 Jahren (falls sie studieren), soll eine Kindergrundsicherung von bis zu 636 Euro monatlich zur Verfügung stehen.

Wenn euch solche News gefallen, teilt den Link der Website mit Freunden und Familie!

Kommentare


bottom of page