LNG-Terminal auf Rügen? Wie weit ist das Projekt?
- Sebastian Zangl
- 20. März 2023
- 1 Min. Lesezeit
Die Pläne um ein 6 Kilometer grosses LNG-Terminal auf der Insel Rügen sind umstritten und erst in der Planungsphase. Wie weit ist denn dass Projekt fortgeschritten? Antworten hier beim Ratgeber.

Frage 1: Was ist ein LNG-Terminal?
LNG steht für Flüssigerdgas, das durch Abkühlung von Erdgas auf minus 162 Grad Celsius verflüssigt wird.
Warum kein LNG-Terminal?
Das Projekt stößt auf viel Wiederstand, besonders bei Klimaaktivisten, weil LNG ein fossiler Brennstoff ist und beim Transport und der Verbrennung enorme Mengen an Treibhausgas freigesetzt werden. Außerdem würde es den Tourismus auf Rügen beeinträchtigen, denn dir meisten Menschen kommen wegen der Ruhe und der Landschaft.
Was sagen die Befürworter des Terminals?
Ein Terminal kann auch nützlich sein. Beispielsweise würde es die Deutsche Unabhängigkeit von Russischem Öl fördern. LNG ist auch eine bessere Alternative fürs Klima und kann als Übergangstechnologie dienen bis andere Technologien vorhanden sind



Kommentare