top of page

Russland verbrennt riesige Mengen an Erdgas

  • Autorenbild: Sebastian Zangl
    Sebastian Zangl
  • 27. Aug. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Russland verbrennt riesige Mengen an Erdgas nahe der geschlossenen Ostseepipeline Nord Stream 1. Von Finnland aus war seit Juni eine riesige Flamme über Portowaja zu sehen, nordwestlich von Sankt Petersburg, die auch auf Satellitenbildern zu sehen ist. Es soll sich um Gas handeln das ursprünglich für den Export nach Deutschland bestimmt war. Russland kann das Gas nirgendwo verkaufen, und verbrennt es deswegen, was nichts ungewöhnliches ist. Jedoch ist es erschreckend, dass insgesamt 4,34 Millionen Kubikmeter Gas pro Tag verbrannt wird, umgerechnet 10 Millionen Euro am Tag und rund 9000 Tonnen CO2 Ausstoß. Die Verbrennung des Gases wird als Umweltkatastrophe und Umweltverschmutzung bezeichnet.

Deutschland bezieht momentan rund 10 Prozent seines Gases aus Russland. Vor einem halben Jahr waren es noch 50 Prozent. Norwegen ist Deutschlands größter Öllieferant. Nord Stream 1 ist nur zu 20 Prozent ausgelastet.

Russland hat es schwierig, neue Abnehmer für sein Gas zu finden. Viele Länder wollen ihre Abhängigkeit von Russland reduzieren. Jedoch ist mit China ein neuer Deal ausgehandelt worden.

Bild von der "Krone"

Kommentare


bottom of page