top of page

Ältester Mensch der Welt gestorben

  • Autorenbild: Sebastian Zangl
    Sebastian Zangl
  • 20. Aug. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Die Spanierin María Branyas Morera ist heute gestorben, laut dem Guinness Buch der Weltrekorde wurde sie 117 Jahre alt.

Geboren wurde sie am 4. März 1907 in San Francisco als Tochter spanischer Eltern, doch 1915 zogen sie nach Spanien zurück. Seit 20 Jahren lebte sie in einem Seniorenheim in Olot im Nordosten Spaniens. Sie galt nach dem Tod der französischen Ordensfrau Lucille Randon im Frühjahr 2023 als der älteste lebende Mensch.

Auf der Social-Media Plattform X postete ihre Familie: "Maria Branyas ist von uns gegangen. Sie starb, wie sie es wollte: im Schlaf, ruhig und ohne Schmerzen." Ihren Account könnt ihr auf X unter dem Namen "Super Àvia Catalana" finden, also "katalanische Superroma".

Die ehemalige Rekordhalterin hatte 3 Kinder, 11 Enkel und mehr als 12 Urenkel, überlebte die Spanische Grippe von 1918, den Spanischen Bürgerkrieg, beide Weltkriege und eine Corona-Infektion mit 113 Jahren! Branyas Moreras Tochter hatte die Langlebigkeit ihrer Mutter in einem Interview im vergangenen Jahr auf gute Gene zurückgeführt. "Sie war niemals im Krankenhaus, sie hat sich nie einen Knochen gebrochen", sagte sie im spanischen Fernsehen.

Die Spanierin nannte ihren Geheimtipp fürs Altwerden vor einigen Jahren in der Zeitung La Vanguardia: "Umgib dich nicht mit toxischen Menschen." Natürlich seien auch "Glück und gute Gene wichtig", aber vor allem eine gute Beziehung zu Familie und Freunden.

Und wer ist jetzt der älteste Mensch der Welt? Die 116-jährige Japanerin Tomoki Itooka.

Kommentare


bottom of page